Entgelt Seminare Bei Seminaren der Haufe Akademie und des Dashöfer Verlags unsere Entgelt-Experten kennenlernen.
E-Seminar der Haufe Akademie
mit Gunther Wolf: Entgeltsysteme
fair und motivierend gestalten

Haufe E-Seminar » anfordern «
Seminar: Leistungsorientierte
Entgeltsysteme einführen und
zielführend modernisieren
23.-24.04.20 | Hannover
08.-09.06.20 | Berlin
01.-02.09.20 | Düsseldorf
28.-29.09.20 | Hamburg
29.-30.10.20 | Frankfurt
Entgelt-Seminar » buchen «
** Auch als Inhouse-Workshop! **
Seminar New Pay Systems: Entgeltsysteme neu gedacht 07.-08.05.20 | Frankfurt » buchen «
|
In dieser Entgeltsystem Fortbildung erfahren die Teilnehmer anhand von Best Practices und Entgeltsystem-Beispielen, wie sie ihr Entgeltsystem variabilisieren. Sie nehmen direkt umsetzbare Methoden mit, mit deren Hilfe sie das neu gestaltete Entgeltsystem sicher etablieren und implementieren.
Lesen Sie: Entgeltsystem Fortbildung
Derzeit nehmen immer mehr Unternehmen das Thema Entgelt auf ihre strategische Agenda. In Zusammenhang mit Agilität, Flexibilisierung und New Work wird zwangsläufig auch über agiles und flexibles Entgelt sowie über New Pay nachgedacht. Die Akademie Dashöfer hat ihr Angebot an Entgelt Fortbildungen entsprechend erweitert – und ebenfalls flexibilisiert. Sie bietet jährlich zehn Weiterbildungen in je zwei eintägigen Teilen an.
Lesen Sie: Entgelt Fortbildung
Bei dem neuen Konzept für das Entgelt-Seminar der Dashöfer Akademie erfahren die Teilnehmer am ersten Tag alles über motivierende Leistungsentgelt- und Zielvereinbarungssysteme. Am optionalen zweiten Tag erarbeiten sie zusammen mit dem Experten und Fachkollegen ihr unternehmensspezifisches System.
Lesen Sie: Seminar Entgelt
Angesichts des Fachkräftemangels denken immer mehr Unternehmen darüber nach, ihre Leistungsentgeltsysteme zu modernisieren. Sie verbinden damit die Hoffnung, insbesondere die motivierten und leistungsbereiten Fachkräfte am Arbeitsmarkt einfacher zu gewinnen. Mit ansprechenden, leistungsorientierten Entgelten begrenzen sie ihre Risiken und bleiben weiterhin für Fachkräfte attraktiv.
Lesen Sie: Leistungsentgelt neu gestalten
Das ist neu: Ein Entgeltseminar, ein Seminar über leistungsorientiertes Entgelt, das in 5 Minuten startet. Falls Sie es wollen. Dieses zukunftsweisende Format nennt die Haufe Akademie „e-Entgeltseminar“. Erste Wahl der Haufe Akademie als Referent bei Entgeltthemen: Gunther Wolf vom Kompetenz Center Entgeltsysteme.
Lesen Sie: Haufe Entgeltseminar
Wer bislang nach Literatur über Leistungsentgelt mit hohem Anspruch an Machbarkeit und Umsetzbarkeit in der Praxis suchte, stieß auf gähnende Leere. Der Hamburger Quayou Verlag, bekannt für seine praxisorientierten Short Methods, stellt nun eine Neuveröffentlichung vor, die diese Lücke schließt. Werfen Sie hier einen Blick in das Buch.
Lesen Sie: Leistungsentgelt Literatur für die Praxis
Variables Entgelt ist Thema von acht Seminaren der Dashöfer Akademie in diesem Jahr. Der für seine Entgelt Seminare bekannte Hamburger Veranstalter bietet bundesweit Termine an. Die Seminare über variables Entgelt und dessen Gestaltung finden in München, Frankfurt, Berlin, Leipzig, Köln, Düsseldorf, Hannover und Hamburg statt.
Lesen Sie: Variables Entgelt: Seminare aktuell
In der zweiten Jahreshälfte wird bei vielen unserer Kunden das Entgeltsystem auf den Prüfstand gestellt: Ist es noch fair, von allen akzeptiert und strategiekonform? Sind variable Komponenten des Entgeltsystems noch up to date? Sind die Methoden der Anpassung im Entgeltsystem ausgerichtet auf die Anforderungen der Zukunft?
Lesen Sie: Entgeltsystem vereinheitlichen
Leistungsgerechte Entgeltsysteme sind im Handwerk vergleichsweise selten. Werden damit wertvolle Chancen zur Mitarbeiterführung, Mitarbeiterbindung und Motivation vertan? Das handwerk magazin befragte Gunther Wolf, den führenden Experten für leistungsgerechte Entgeltsysteme im Handwerk: Welche leistungsgerechten Entgeltsysteme sind auch für Handwerksbetriebe geeignet?
Lesen Sie: Leistungsgerechte Entgeltsysteme im Handwerk
Historisch gewachsene Entgelt-Systeme und von Unternehmenszukäufen gezeichnete Entgelt-Strukturen prägen das Bild in den meisten Firmen. Wenn man vor lauter Ausnahmen die Regel nicht mehr sieht, wird es Zeit für eine Neustrukturierung des Entgelts. Wer sich als Personalmanager dem Pulverfass „Entgelt“ zu widmen hat, findet in einem gerade neu erschienen Buch wertvolle Unterstützung.
Lesen Sie: Entgelt: Wenn´s ums (Ent)gelt geht…
Sobald es um variables Entgelt geht, treten die unterschiedlichsten Anforderungen zutage. Wer plant, variables Entgelt einzuführen, feste Entgeltbestandteile zu flexibilisieren oder auch nur ein bestehendes variables Entgeltsystem zu modernisieren, sieht sich umgehend mit Erwartungen von allen Seiten konfrontiert. Unterstützung in diesen Dschungel der gegensätzlichen Interessen bietet der seit einigen Jahren unter Praktikern äußerst beliebte Ratgeber von Gunther Wolf.
Lesen Sie: Variables Entgelt Praxisratgeber
Leistungsabhängiges Entgelt ist auf dem Vormarsch. Viele Unternehmensleitungen planen derzeit eine grundsätzliche Erneuerung und leistungsabhängige Ausrichtung ihres Entgeltsystems für das Jahr 2014. In anderen Unternehmen denken insbesondere die Personal- und Führungskräfteentwickler über Verbesserungsmöglichkeiten im Hinblick auf Umsetzung durch die Führungskräfte und die Mitarbeiter nach.
Lesen Sie: Leistungsabhängiges Entgelt
Wenn sich Unternehmen für die Einführung leistungsorientierter Entgelt-Komponenten entscheiden, stehen zumeist die Wirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter und die Ausrichtung auf die Unternehmensziele im Vordergrund. Die Differenzierung der Belegschaft auf der Entgelt-Ebene soll die Bindung und Loyalität der Leistungsträger gewährleisten und zugleich im Leistungsmittelfeld einen Anreiz bieten, sich stärker und zielgerichteter zu engagieren.
Lesen Sie: 6 Irrtümer der leistungsorientierten Entgeltgestaltung
Ein Entgeltseminar in Hannover und Berlin informiert Unternehmensleiter sowie Personalmanager, die leistungsorientiertes Entgelt einführen oder modernisieren wollen, mit grundlegendem Wissen und vielen Praxisbeispielen.
Lesen Sie: Entgeltseminar in Hannover und Berlin
Um leistungsorientierte Entgeltsysteme geht es bei den Seminaren in Nürnberg, Frankfurt und Düsseldorf. Die Teilnehmer erfahren vom Experten für Entgeltsysteme, was bei der Konzeption, Einführung und Umsetzung zu beachten ist.
Lesen Sie: Seminare: Leistungsorientierte Entgeltsysteme
Beratung zu leistungsorientiertem Entgelt im öffentlichen Dienst: Gerd Huss hat seit 2005 in vielen kommunalen Verwaltungen und anderen Einrichtungen des öffentlichen Dienstes die Einführung von leistungsorientierten Entgeltsystemen begleitet. Er zeigt anhand der Bundesagentur für Arbeit, wie Zielvereinbarung und leistungsorientierte Entgeltsysteme funktionieren und welche positiven Wirkungen sie entfalten.
Lesen Sie: Leistungsorientiertes Entgelt im öffentlichen Dienst
|
Unser Buch (2018) 
Variable Vergütung. Genial einfach
Unternehmen steuern, Führungs-
kräfte entlasten und Mitarbeiter
motivieren. Bei Amazon ansehen
|