Münze mit Justizia illustriert relevante Urteile über Entgelt, Gehalt, Lohn

Entgeltungleichheit: Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten

Entgelt Urteil: Entgeltgleichheit / Entgeltungleichheit / Entgeltgerechtigkeit | Dürfen Arbeitgeber Teilzeitbeschäftigten oder geringfügig Beschäftigten einen geringeren Stundenlohn zahlen als Vollzeitbeschäftigten? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Bundesarbeitsgericht im Januar 2023. Und fällte ein klares Urteil mit Relevanz für das Thema Entgeltdiskriminierung sowie für rechtssichere, diskriminierungsfreie und faire Entgeltdifferenzierung, Entgeltunterschiede und Entgeltungleichheit.

Entgeltsystem Fortbildung: Das Entgeltsystem variabilisieren, ein variables Entgeltsystem etablieren und implementieren

Fortbildung: Entgeltsystem variabilisieren

Entgeltsystem Seminare | Digitalisierung und Arbeitgeberattraktivität stellen heute an Bedeutsamkeit kaum zu überschätzende Erfolgsfaktoren dar. Veraltete und unflexible Gehaltssysteme behindern Unternehmensleitungen, Führungskräfte und Mitarbeiter dabei enorm. Sie lassen oftmals nicht ausreichend Raum für transformationsförderliche Flexibilität, geben nur unbefriedigende Leistungsanreize und sind beim Recruiting wenig attraktiv für das Klientel der gesuchten Fachkräfte. In diesem Entgeltsystem-Lehrgang erfahren die Teilnehmer anhand von Best Practices und Fall-Beispielen alles, was sie über Entgeltflexibilisierung und passende Gehaltsstrukturen wissen müssen. Sie nehmen direkt umsetzbare Methoden mit, mit deren Hilfe sie neu gestaltete, flexible und agile Entgeltsysteme sicher einführen und anwenden.

Leistungsgerechte Entgeltsysteme im Handwerk

Leistungsgerechte Entgeltsysteme im Handwerk

Entgelt-Literatur | Leistungsgerechte Entgeltsysteme sind im Handwerk vergleichsweise selten. Werden damit wertvolle Chancen zur Mitarbeiterführung, Mitarbeiterbindung und Motivation vertan? Das handwerk magazin befragte Unternehmensberater Gunther Wolf: Welche variablen Entgeltformen sind auch für Handwerksbetriebe geeignet? Wo liegen Unterschiede zu leistungsorientierten Entgeltsystemen und Bonussystemen für Führungskräfte und Fachkräfte in Produktion, Lager, Logistik, Montage, Warenausgang, Wareneingang, Konstruktion, Instandhaltung, Werkzeugbau und Arbeitsvorbereitung?