Haufe Entgeltseminar: Leistungsorientiertes Entgelt

Haufe Entgeltseminar: Leistungsorientiertes Entgelt

Entgelt-Seminar | Das ist neu: Ein Entgeltseminar das in 5 Minuten startet. Falls Sie es wollen. Dieses zukunftsweisende Seminar über variables Entgelt nennt die Haufe Akademie „e-Entgeltseminar“. Erste Wahl der Haufe Akademie als Referent bei Entgeltthemen: Gunther Wolf vom Kompetenz Center Entgeltsysteme. Er zeigt verschiedene leistungsorientierte Entgeltmodelle und nennt deren Vorteile und Nachteile bezüglich Mitarbeiterführung, Unternehmenssteuerung, Arbeitgeberattraktivität, Recruiting und Motivation. Er bietet Beispiele aus Verwaltung, Produktion und Vertrieb in verschiedenen Branchen.

Leistungsentgelt Literatur

Leistungsentgelt Literatur für die Praxis

Entgelt-Literatur | Leistungsentgelt soll dazu beitragen, Dienstleistungen zu verbessern sowie Motivation, Eigenverantwortung und Führungskompetenz zu stärken. Ergänzend kommen Effizienz-, Performanz-, Qualitäts- und Produktivitätsziele hinzu. Bei der Ablösung von veralteten Akkord-, Provisions- und Prämiensystemen wird häufig ergänzend der Nutzen als Unternehmenssteuerungs- und Mitarbeiterführungsinstrument herausgestellt. Wer bislang nach hilfreicher Literatur über Leistungsentgelt mit hohem Anspruch an Machbarkeit und Umsetzbarkeit in der Praxis suchte, stieß auf gähnende Leere. Der Hamburger Quayou Verlag, bekannt für seine praxisorientierten Short Methods, stellt nun eine Neuveröffentlichung vor, die diese Lücke schließt. Mit dieser Leistungsentgelt Literatur richtet sich der Verlag nicht nur an Mitglieder der Unternehmensleitung, Projektleiter zur Einführung bzw. Anpassung des Leistungsentgeltsystems, Personalmanager und Controller, sondern ausdrücklich auch an aktiv mitgestaltende Betriebsräte und Personalräte. Werfen Sie hier einen Blick in das Buch.