20 Cent Münze als Symbol für die Frage: Kann Ihre Entgelt-Software bzw. Ihr Gehalts- und Lohnprogramm die notwendigen Berechnungen für Entgeltberichte durchführen?

Entgelt-Software für Entgeltberichte und Berechnungen

Entgeltsystem-Software | Die Vorteile von einer frühzeitigen Erstellung der Entgeltberichte gemäß EU-Entgelttransparenzrichtline für die interne Verwendung sind bekannt. Doch die Umsetzung in der Praxis scheitert oft daran, dass viele Entgeltprogramme die erforderlichen Angaben noch nicht berechnen können. Das Personalmanagement steht vor einem Dilemma: Warten, auf Chancen für Anpassungen verzichten und gewaltige Personalkostensteigerungen riskieren? Oder mit viel Aufwand auf eine andere Entgelt-Software umstellen, die es schon kann? Nein, beides nicht. Wir haben eine App entwickelt, die die geforderten Entgeltberichte in der korrekten Berechnung für die interne Verwendung auswirft. Selbstverständlich auch für die spätere externe Verwendung. Sie ist zudem dazu in der Lage, bis zur Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie erforderliche Anpassungsbedarfe deutlich aufzuzeigen.

Online-Seminar Entgeltsysteme: Kennziffern, Kennzahlen, Messgrößen für variable Entgeltsysteme

Seminar Entgeltsysteme: Kennzahlen für variables Entgelt

Online-Seminar Entgeltsysteme | Wenn die Konzeption und Einführung von variablen Entgeltsystemen ansteht, tauchen viele Fragen auf: Was machen andere, gibt es Muster und Beispiele? Was sagt der Betriebsrat dazu? Welche Unterschiede sollen für Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmensleitung gelten? Welche Entgeltfaktoren machen in Vertrieb und Produktion Sinn, welche in der Verwaltung? Doch die üblicherweise zentrale Frage ist die nach den Kennziffern und Kennzahlen, die als Bemessungsgrundlage für die variable Entgeltkomponente dienen können: Wie erfolgt die Messung? Dieses Online-Seminar über Entgeltsysteme versorgt die Teilnehmer nicht nur mit den grundsätzlich relevanten Informationen, sondern greift auch aktuelle Themen wie Digitalisierung, Entgeltsysteme für agile Arbeitsformen oder OKR-Entgeltsysteme auf. In diesem Jahr werden drei eintägige Termine für die beliebten Online-Seminare angeboten.

Entgeltsystem Fortbildung: Das Entgeltsystem variabilisieren, ein variables Entgeltsystem etablieren und implementieren

Fortbildung: Entgeltsystem variabilisieren

Entgeltsystem Seminare | Digitalisierung und Arbeitgeberattraktivität stellen heute an Bedeutsamkeit kaum zu überschätzende Erfolgsfaktoren dar. Veraltete und unflexible Gehaltssysteme behindern Unternehmensleitungen, Führungskräfte und Mitarbeiter dabei enorm. Sie lassen oftmals nicht ausreichend Raum für transformationsförderliche Flexibilität, geben nur unbefriedigende Leistungsanreize und sind beim Recruiting wenig attraktiv für das Klientel der gesuchten Fachkräfte. In diesem Entgeltsystem-Lehrgang erfahren die Teilnehmer anhand von Best Practices und Fall-Beispielen alles, was sie über Entgeltflexibilisierung und passende Gehaltsstrukturen wissen müssen. Sie nehmen direkt umsetzbare Methoden mit, mit deren Hilfe sie neu gestaltete, flexible und agile Entgeltsysteme sicher einführen und anwenden.