Eine 2-Euro-Münze symbolisiert die Veränderung des Entgelttransparenzgesetz 2026, 2027, 2028 in Deutschland aufgrund der Entgelttransparenzrichtlinie

Entgelttransparenzgesetz 2026, 2027, 2028

Entgelt-Beratung Entgelttransparenz, Entgelttransparenzrichtlinie, Entgelttransparenzgesetz | Durch die Verpflichtung, die Entgelttransparenzrichtlinie in allen EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umzusetzen, muss 2026 in Deutschland das Entgelttransparenzgesetz umfangreich erweitert werden. Im Fokus steht der Kampf gegen Entgeltdiskriminierung. Was wird von Unternehmen gefordert? Wie müssen Entgeltsysteme, Gehaltsstrukturen, Entgeltkomponenten und Entgeltkonzepte angepasst werden? Nehmen Sie aus diesem Artikel alles mit, was Sie jetzt wissen müssen. Erfahren Sie zudem, wie wir zukunftsorientierte und proaktiv agierende Unternehmen mit Entgeltanalysen, Entgeltberatung, Entgeltgutachten und einer auf das Entgelttransparenzgesetz spezialisierten Entgeltsystem-Software unterstützen.

Münze 1 Deutsche Mark symbolisiert Gesetze und Vorschriften zu Entgelttransparenz und Entgeltgerechtigkeit in Deutschland

Entgeltgerechtigkeit Entgelttransparenz Entgelttransparenzgesetz

Entgelt-Beratung Entgelttransparenz und Entgeltgerechtigkeit | Bei mangelnder Entgeltgerechtigkeit finden Entgeltstrukturen und Entgeltsysteme keine Akzeptanz. Aber nicht nur das, Unternehmen verlieren zudem an Arbeitgeberattraktivität: Defizite im Bereich der Entgeltgerechtigkeit wirken sich unmittelbar negativ auf Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung und Recruiting aus. Aus mangelnder Entgelttransparenz wiederum schließen Mitarbeitende stets auf Mängel bei der Entgeltgerechtigkeit. Fazit: Als Arbeitgeber tut man gut daran, für Entgeltgerechtigkeit und Entgelttransparenz zu sorgen. Wir unterstützen Sie dabei. Mit Analysen, einer passenden Software, Rat und Tat. Erfahren Sie hier relevante Gesetze und Vorschriften über Entgelttransparenz und Entgeltgerechtigkeit in Deutschland sowie spezielle Vorschriften für Berufskraftfahrer, Vorstände und Mitarbeitende von Kreditunternehmen und Versicherungen.

Die 1-Euro-Münze als Symbol für die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland

Entgelttransparenzrichtlinie Umsetzung in Deutschland 2026

Entgelt-Analyse Entgelttransparenz | Entgelt-Beratung Entgelttransparenzrichtlinie | Fakt ist: Die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland wird 2026 erfolgen. Eine der wichtigsten Veränderungen ist die Einführung von weitgehenden Auskunftspflichten und umfassenden Berichtspflichten für Unternehmen. Aber das ist längst nicht alles. Erfahren Sie, warum und wie sich Unternehmen jetzt auf die Entgelttransparenzrichtlinie vorbereiten. Wir unterstützen Sie mit Analyse, Entgeltberatung, Gutachten und einer auf die Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie spezialisierten Software. Lesen Sie hier zentrale Inhalte, wichtige Veränderungen und bedeutsame Konsequenzen der Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland.

Entgeltberatung, Beratung für Entgeltsysteme

Leistungsgerechte Entgeltsysteme

Entgelt-Beratung | Mit Entgelt Anreize geben: Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung von erfolgs- und leistungsorientierten Entgeltsystemen, von Konzeption über Einführung und Anwendung bis zum Controlling. Für alle Unternehmensbereiche von Vertrieb über Produktion und Verwaltung bis Produktentwicklung. Für alle Hierarchie-Ebenen von Mitarbeitern und Teams über Führungskräfte bis zur Unternehmensleitung. Erwarten Sie kompetente Entgelt-Beratung.

Kontakt Entgeltexperte, Entgeltberatung

Experten für Entgelt und Entgeltsysteme

Entgelt-Unternehmensberater, Dozenten, Referenten | Lassen Sie sich von uns unterstützen: Mit Beratung, Lehrgängen, Seminaren und Vorträgen. Wir sind spezialisiert auf Fragen und Antworten rund um Entgeltpolitik, Entgeltgestaltung, Entgeltstrukturen, Entgeltkonzepte, Entgeltmodelle und Entgeltfindung – selbst bei außergewöhnlichen Fällen. Nehmen Sie hier Kontakt zu den Experten für Entgelt, Entgeltsysteme und leistungsorientierte Entgeltsysteme auf.

Entgeltberatung, Beratung für Entgeltsysteme

Leistungsentgelt: Gestaltung, Einführung, Anpassung

Leistungsentgelt | Mit einem an Leistung orientierten Entgeltsystem können sich verschiedene Ziele verbinden. Soll es zu einer Entgeltflexibilisierung beitragen? Für höhere Entgeltgerechtigkeit sorgen? Die Motivation verbessern? Die Mitarbeiterführung erleichtern? Soll es ein Dankeschön an die Leistungsträger sein und zu deren Bindung an das Unternehmen beitragen? Manche Unternehmen sehen das Leistungsentgelt auch als eine Erfolgsbeteiligung für all die Beschäftigten, die zu diesem Ergebnis durch entsprechend hohe Leistung beigetragen haben. Wir unterstützen Sie dabei, ein Leistungsentgeltsystem zu gestalten, einzuführen und anzuwenden. Wir kennen auf jede der mit der Einführung oder Anpassung von Leistungsentgelt verbundenen Fragen mehrere Antworten und mehrere innovative und traditionelle, aber immer praxisbewährte Lösungen.

Entgelt

Entgelt: Wenn´s ums (Ent)gelt geht…

Entgelt-Literatur | Historisch gewachsene Entgeltsysteme und von Unternehmenszukäufen gezeichnete Entgeltstrukturen prägen das Bild in den meisten Firmen. Wenn man vor lauter Ausnahmen die Regel nicht mehr sieht, wird es Zeit für eine Neustrukturierung des Entgeltkonzepts. Wer sich als Personalmanager dem heiklen Thema „Entgelt“ zu widmen hat, findet in einem gerade neu erschienen Buch wertvolle Unterstützung. Erfahren Sie alles über Entgeltgruppen, Entgeltstufen, Entgeltbänder, Entgelttabellen, Entgeltformen und Entgeltbausteine. Wir haben ein Praxis-Beispiel aus der Metallverarbeitung beigesteuert, bei dem auch eine variable Entgeltkomponente enthalten ist. Hier erfuhr zunächst das Entgelt im Vertrieb bzw. Verkauf und in der Auftragskalkulation eine Überarbeitung. Dann wurde die Systematik des Entgeltmodells auf den Produktionsbereich und produktionsnahe Einheiten wie Konstruktion, Logistik, Lager, Wareneingang und Warenausgang sowie auf die Arbeitsvorbereitung, die Instandhaltung und den Werkzeugbau übertragen. Zuletzt nahmen wir die Harmonisierung der Entgelte in der Verwaltung in Angriff. Während bei den Mitarbeitern aus Vertrieb und Produktion bereits eine hohe Akzeptanz für performanceorientierte Entgeltkomponenten bestand, musste in den administrativen Funktionsbereichen wie im Rechnungswesen, im Controlling oder im Personalbereich erst eine grundlegende Bereitschaft zur Vereinbarung entgeltrelevanter Ziele erreicht werden.

Referenzen Erfahrungen Kunden Entgeltberatung

Referenzen Entgeltberatung: Kunden und Erfahrungen

Referenzen für Entgelt-Beratung, Entgelt-Lehrgänge, Entgelt-Seminare | Es sind unsere Kunden, denen wir all unser Know-how und Do-how im Bereich der Entgeltsysteme und Entgeltmodelle verdanken. Ihre Zusammenarbeit mit uns als Unternehmensberater, Referenten oder Dozenten ist von Vertrauen, Verantwortung und Transparenz geprägt. Aus diesem Grunde stellen wir Ihnen unsere Referenzen mit Ansprechpartner und Kontaktdaten gern nach einem ersten Kennlerngespräch zur Verfügung.