Entgelt Seminare Bei Seminaren der Haufe Akademie und des Dashöfer Verlags unsere Entgelt-Experten kennenlernen.
E-Seminar der Haufe Akademie
mit Gunther Wolf: Entgeltsysteme
fair und motivierend gestalten

Haufe E-Seminar » anfordern «
Seminar: Leistungsorientierte
Entgeltsysteme einführen und
zielführend modernisieren
24.04.18 | Frankfurt (W*: 25.04.)
12.06.18 | München (W*: 13.06.)
21.08.18 | Hamburg (W*: 22.08.)
06.09.18 | Stuttgart (W*: 07.09.)
17.10.18 | Hannover (W*: 18.10.)
30.10.18 | Düsseldorf (W*: 31.10.)
13.11.18 | Berlin (W*: 14.11.)
11.12.18 | Mannheim (W*: 12.12.)
Entgelt-Seminar » buchen «
* W = Aufbauender Workshop, in dem Sie ein Konzept für Ihr künftiges variables Entgeltsystem entwickeln.
** Auch als Inhouse-Workshop! **
|
Angesichts des Fachkräftemangels denken immer mehr Unternehmen darüber nach, ihre Leistungsentgeltsysteme zu modernisieren. Sie verbinden damit die Hoffnung, insbesondere die motivierten und leistungsbereiten Fachkräfte am Arbeitsmarkt einfacher zu gewinnen. Mit ansprechenden, leistungsorientierten Entgelten begrenzen sie ihre Risiken und bleiben weiterhin für Fachkräfte attraktiv.
Lesen Sie: Leistungsentgelt neu gestalten
Das ist neu: Ein Entgeltseminar, ein Seminar über leistungsorientiertes Entgelt, das in 5 Minuten startet. Falls Sie es wollen. Dieses zukunftsweisende Format nennt die Haufe Akademie „e-Entgeltseminar“. Erste Wahl der Haufe Akademie als Referent bei Entgeltthemen: Gunther Wolf vom Kompetenz Center Entgeltsysteme.
Lesen Sie: Haufe Entgeltseminar
In der zweiten Jahreshälfte wird bei vielen unserer Kunden das Entgeltsystem auf den Prüfstand gestellt: Ist es noch fair, von allen akzeptiert und strategiekonform? Sind variable Komponenten des Entgeltsystems noch up to date? Sind die Methoden der Anpassung im Entgeltsystem ausgerichtet auf die Anforderungen der Zukunft?
Lesen Sie: Entgeltsystem vereinheitlichen
Historisch gewachsene Entgelt-Systeme und von Unternehmenszukäufen gezeichnete Entgelt-Strukturen prägen das Bild in den meisten Firmen. Wenn man vor lauter Ausnahmen die Regel nicht mehr sieht, wird es Zeit für eine Neustrukturierung des Entgelts. Wer sich als Personalmanager dem Pulverfass „Entgelt“ zu widmen hat, findet in einem gerade neu erschienen Buch wertvolle Unterstützung.
Lesen Sie: Entgelt: Wenn´s ums (Ent)gelt geht…
Sobald es um variables Entgelt geht, treten die unterschiedlichsten Anforderungen zutage. Wer plant, variables Entgelt einzuführen, feste Entgeltbestandteile zu flexibilisieren oder auch nur ein bestehendes variables Entgeltsystem zu modernisieren, sieht sich umgehend mit Erwartungen von allen Seiten konfrontiert. Unterstützung in diesen Dschungel der gegensätzlichen Interessen bietet der seit einigen Jahren unter Praktikern äußerst beliebte Ratgeber von Gunther Wolf.
Lesen Sie: Variables Entgelt Praxisratgeber
Leistungsabhängiges Entgelt ist auf dem Vormarsch. Viele Unternehmensleitungen planen derzeit eine grundsätzliche Erneuerung und leistungsabhängige Ausrichtung ihres Entgeltsystems für das Jahr 2014. In anderen Unternehmen denken insbesondere die Personal- und Führungskräfteentwickler über Verbesserungsmöglichkeiten im Hinblick auf Umsetzung durch die Führungskräfte und die Mitarbeiter nach.
Lesen Sie: Leistungsabhängiges Entgelt
Ein Entgeltseminar in Hannover und Berlin informiert Unternehmensleiter sowie Personalmanager, die leistungsorientiertes Entgelt einführen oder modernisieren wollen, mit grundlegendem Wissen und vielen Praxisbeispielen.
Lesen Sie: Entgeltseminar in Hannover und Berlin
Um leistungsorientierte Entgeltsysteme geht es bei den Seminaren in Nürnberg, Frankfurt und Düsseldorf. Die Teilnehmer erfahren vom Experten für Entgeltsysteme, was bei der Konzeption, Einführung und Umsetzung zu beachten ist.
Lesen Sie: Seminare: Leistungsorientierte Entgeltsysteme
|
|